Kategorie: FAQ

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

EUHA Kongress 2013 mit Herstellermesse

Wir sind für Sie auf dem Kongress und werden hier die Neuigkeiten kurz vorstellen. Freuen Sie sich auf neue Hörgeräte und Zubehör. Oticon zeigt das Nera und Nera Pro: und die Sensei System, die besonders auf die Wünsche von Kindern abgestimmt sind:


16. Oktober 2013 0

Neue Vertragspreise ab dem 01.11.2013 bei den Betriebskrankenkassen BKK für Hörgeräte

Zusammen mit den Otoplastiken, der Pauschale, dem Abschlag und natürlich den Hörgeräten bezahlt die BKK somit 1.696,58€ für eine beidseitige Hörgeräteversorgung.


23. September 2013 0

Oticon Nera und Oticon Nera Pro – Neue Hörgeräte in der oberen Mittelklasse

Nachdem der dänische Hörgerätehersteller Oticon im Frühjahr 2013 das personalisierbare Hörgerät Oticon Alta und das HighEnd Model Alta Pro vorgestellt hat wird die Serie durch die neuen Hörgeräte Nera und Nera Pro erweitert. Hier die Liste zum Vergleich der Funktionen.


18. September 2013 0

Der Weg zum individuellen Gehörschutz

Die Firma Hörluchs erklärt im neuen YouTube Video den Weg zum individuellen Hörschutz. Egal ob auf der Arbeit, beim Motoradfahren, in der Disko oder zum Schlafen, individueller Hörschutz wird für jeden Zweck gefertigt und mit den passenden Filtern versehen, damit die Aktivität nicht unter dem Hörschutz leidet, sonder Unterstützt wird. Herzlichen Dank an die Firma…
Weiterlesen


1. August 2013 0

Hörgeräte vor Staub und Wasser schützen

Gerade bei diesen Themperaturen leiden viele Hörgeräte unter der Feuchtigkeit die durch Transpiration in die Gehäuse eindringt. Lange war es ein großes Problem die Technik in den Hörgeräten vor Wasser, Schweiß und Fremdkörper zu schützen. Inzwischen haben einige Hersteller ein großes Augenmerk auf die Betriebssicherheit der Hörgeräte, auch unter wiedrigen Umständen gelegt. Doch wie sollte…
Weiterlesen


26. Juli 2013 0

Vergleich der Hörgerätetechnik in großen Schritten

Fazit: Die Entwicklung macht aus Hörgeräteakustikern Hörgeräteprogrammierer. Um so wichtiger ist die permanente Fort- und Weiterbildung, denn nur so kann die Technik für den Kunden, also für Sie, optimal eingestellt werden.


23. Juli 2013 0