Kategorie: Lexikon

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Übersicht der Vertragspreise für Hörgeräte der verschiedenen Krankenkassen

Vertragspreise für Hörgeräte: Was bezahlt die Krankenkasse für Hörgeräte? Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen gut 685,-€ für ein Hörgerät. Für das 2. gleichzeitig angepasste Hörgerät wird 20% weniger bezahlt, da der Akustiker nicht den doppelten Arbeitsaufwand hat. 10,-€ Gesetzliche Zuzahlung muss vom Versicherten je Hörgerät bezahlt werden. Gut 125,-€ wird für die 6 Jahre Nacharbeit übernommen,…
Weiterlesen


4. November 2013 0

iSolate Nanotech

iSolate Nanotech ist eine Beschichtung, mit der alle ReSound Hörgeräte behandelt sind. Was ist iSolate Nanotech? iSolate nanotech ist eine innovative Nanotechnologie, die das Gerät rundum mit einer wasserabweisenden Schicht versieht.  Die Schicht wird in einer Vakuumkammer auf die Hörgeräte aufgebracht, um sicherzustellen, dass jede einzelne Gerätekomponente geschützt ist. Diese auf alle Oberflächen aufgetragene Polymerschicht…
Weiterlesen


29. Oktober 2013 0

Hörgeräte vor Staub und Wasser schützen

Gerade bei diesen Themperaturen leiden viele Hörgeräte unter der Feuchtigkeit die durch Transpiration in die Gehäuse eindringt. Lange war es ein großes Problem die Technik in den Hörgeräten vor Wasser, Schweiß und Fremdkörper zu schützen. Inzwischen haben einige Hersteller ein großes Augenmerk auf die Betriebssicherheit der Hörgeräte, auch unter wiedrigen Umständen gelegt. Doch wie sollte…
Weiterlesen


26. Juli 2013 0

Vergleich der Hörgerätetechnik in großen Schritten

Fazit: Die Entwicklung macht aus Hörgeräteakustikern Hörgeräteprogrammierer. Um so wichtiger ist die permanente Fort- und Weiterbildung, denn nur so kann die Technik für den Kunden, also für Sie, optimal eingestellt werden.


23. Juli 2013 0

Tinnitus Theorie

Die Tinnitus-Theorie Anatomie/Physiologie des Ohres Der markanteste Teil des Ohres ist die Ohrmuschel. Die Ohrmuschel dient der Richtungserkennung und besitzt eine Trichterwirkung. An die Ohrmuschel schließt der äußere Gehörgang an, der zur Schallleitung genutzt wird, da der rest des Ohres sehr gut geschützt in Schädelknochen eingebettet sonst unerreichbar für den Schall wär. Zur Pflege und…
Weiterlesen


5. Juli 2013 0

Unterschied zwischen Bändern und Kanälen bei Hörgeräten

Vor einigen Jahren habe ich diese Frage einigen Hörgeräteherstellern gestellt und die Aussagen waren eindeutig: Es gibt keinen Unterschied.
Doch ganz Richtige empfinde ich diese Aussage nicht.


11. Juli 2012 0