Kategorie: Oticon

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

BERA

BERA steht für „Brainstem Evoked Respone Audiometry“ und gehört in den Bereich der objektiven Audiometrie. Sie kommt zur Anwendung, wenn Menschen sich zu ihrem Hörvermögen nicht äußern können, zum Beispiel Babys. Die Messung wird meist durchgeführt, wenn das Baby schläft. Es wird dann ein Sensor auf den Kopf geklebt und ein Signalgeber abwechselnd an beide…
Weiterlesen


7. Mai 2015 0

Bandbreite

Bandbreite Der Frequenzgang (die Bandbreite) beschreibt, welchen Übertragungsbereich z.B. ein Hörgerät oder ein HiFi-Lautsprecher bieten kann. Ein erwachsener Mitteleuropäer hört bei vollem Hörvermögen von etwa 50 Hertz (Hz), was einem sehr tiefen Ton entspricht, bis etwa 15 Kilohertz (kHz), die beispielsweise von splitterndem Glas erreicht werden können. Je näher ein Hörsystem an diese Bandbreite herankommt,…
Weiterlesen


7. Mai 2015 0

Bodey Area Network

BAN – Body Area Network ”Body Area Network”, also das „Netzwerk im Bereich des Körpers“, beschreibt eine Wireless-Technologie, die mittels eines äußerst schwachen Magnetfeldes einen Datenaustausch im Bereich des Kopfes und des Brustkorbs ermöglicht. Diese Technologie ist die Grundlage für eine binaurale Interaktion von Hörgeräten (Earstream) sowie deren Verbindung mit einem Streamer (siehe auch „Streamer“).…
Weiterlesen


7. Mai 2015 0

Automatiken

Automatiken Unter “Automatiken” fassen wir all jene Technologien zusammen, die in bestimmten akustischen Situationen selbsttätig in die Signalverarbeitung des Hörgerätes eingreifen. Das ist meistens dann der Fall, wenn gleichzeitig Sprache und Lärm erkannt werden. Dann beginnen die Richtmikrofone, das Lärm-Management und (bei einigen Geräten) MyVoice ihre Arbeit – immer mit dem Ziel, den Lärm zu…
Weiterlesen


7. Mai 2015 0

AI

AI – Künstliche Intelligenz Artificial Intelligence (AI) – entsprechend künstliche Intelligenz – beschreibt die Fähigkeit der Oticon Hörsysteme aufgrund von gesammelten Informationen eigenständig Entscheidungen zu treffen. Da diese Entscheidungen eigenständig sind, sind sie auch nicht vorhersehbar. Für Oticon-Hörsysteme wird diese Künstliche Intelligenz dahingehend genutzt, alle Automatikfunktionen der Hörsysteme so zu steuern, das diese ein harmonisches…
Weiterlesen


7. Mai 2015 0

Hörgeräte von Oticon mit dem Inium Sense Chip

Folgende Hörgerätetechnikstufen sind seit März 2015 von Oticon verfügbar. Die Technikstufen sind das „Innenleben“ eines Hörgerätes, haben also mit dem Aussehen, der Baugröße und Bauform sehr wenig zu tun. Diese Dinge sind eher von dem Hörverlust und dem Wunsch der Bendienbarkeit vs. Unauffälligkeit abhängig. Eine Auflistung von Funktionen ist Hilfreich um abschätzen zu können mit…
Weiterlesen


7. Mai 2015 0