Selbsttest: Alltag, Familie und Freundeskreis geben wichtige Hinweise für das Hörvermögen.
Gutes Hören? Na klar! – Von unseren Ohren wird erwartet, dass sie immer einwandfrei funktionieren. Und wenn das scheinbar einmal nicht der Fall ist, sind die anderen schuld. Sie sprechen leise oder sie nuscheln. „Die Selbsteinschätzung des Gehörs ist besonders trügerisch“, weiß Christian Hastedt von der Fördergemeinschaft Gutes Hören, „denn unser Hörvermögen verändert sich im Laufe der Zeit mehr oder weniger unbemerkt und wir gewöhnen uns langsam an die beginnenden Hörminderungen.“