Autor: Werner Eickmann

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Besser hören durch eine kosmetische Operation – Ohrperation

Eine neuartige Operationsmethode hilft bei Schwerhörigkeit mit einem sehr einfachen Eingriff. Die Ohrperation!
Wer kennt es nicht, das alte gute Hörrohr. Durch eine einfache Trichterwirkung wird mehr Schall in den Gehörgang geleitet. Leider wird bei diesem System einfach alles verstärkt und nicht nur das was notwendig ist.

Dieses grundsätzliche Prinzip kommt bei der neuen Operationsmethode zu tragen. Jede Ohrmuschel ist ein Trichter zur Schallaufnahme. Je nach Form der Ohrmuschel wird Schall verstärkt und vermindert. Einfache kleine Änderungen an der Ohrmuschel können also genutzt werden um leichte bis mittlere Hörminderungen auszugleichen und etliche Jahre ohne technische Hilfsmittel auszukommen.


1. April 2013 0

Phonak Bolero Q50 ab 969,-€ Zuzahlung im April 2013

Der Hörgerätehersteller Phonak hat im letzten Jahr das Bolero – Hinter dem Ohr Hörgerät – mit dem neuen Quest Chip vorgestellt. Im April 2013 erhalten Sie das Mittelklasse-Hörsystem ab einer Zuzahlung von 969,-€ je Hörgerät, inkl der gesetzlichen Zuzahlung von 10,-€ bei Anspruch auf neue Hörgeräte gegenüber Ihrer Krankenkasse. Der Preis ohne Krankenkassenbeteiligung liegt bei…
Weiterlesen


28. März 2013 0

Der Tag des Hörens am 14.Mai 2013

Tag des Hörens 2013 – Wir geHÖREN daZU! An einem bundesweiten Aktionstag machen Hörgeräteakustiker sowie Vertreter aus der Wirtschafts-, Wissenschafts- und Verbandswelt auf die Bedeutung des Hörsinns aufmerksam. Frankfurt, 13. Februar 2013– Der vom Bundesverband der Hörgeräte-Industrie organisierte „Tag des Hörens“ findet in diesem Jahr bereits am 14. Mai statt. Das Motto „Ich geHÖRE daZU!“…
Weiterlesen


26. März 2013 0

Einteilung der Schwerhörigkeit nach WHO – Kriterien

Der kleinere Wert zählt! Nur der kleinere Wert wird folgend als Mittelwert genutzt.

Bei einem Mittelwert 25dB oder weniger wird hier als Ergebnis „keine Schwerhörigkeit“, also WHO 0 herauskommen.
Bei einem Mittelwert von 26-40dB: WHO 1 leichte Schwerhörigkeit
Bei 41 – 60 dB (immer besseres Ohr): WHO 2 mittelgradige Schwerhörigkeit
Bei 61 – 80 dB (immer besseres Ohr): WHO 3 hochgradige Schwerhörigkeit
Bei 81 dB oder mehr: WHO4 an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit oder Taubheit


25. März 2013 0

TV Werbung im Fernsehn für Hörgeräte

Im TV wird immer mal wieder Werbung für Zuzahlungsfreie Hörgeräte zum Nulltarif gemacht.

Das hört sich gut an und ist auch gut. Doch wussten Sie das hier mit einer Leistung geworben wird, die jeder Hörgeräteakustiker anbietet?


25. März 2013 0

Hintergrundinformationen zum Oticon Alta Pro, dem personalisierbaren Hörgerät

Was kann man sich unter einem personalisierbaren Hörgerät vorstellen? Die bisherigen Hörgeräteversorgungen berücksichtigen den Hörverlust, also den Zustand der Hörfähigkeit und durch das audiologische Vorgespräch die Bedingungen am Ohr sowie dem akustischen Umfeld. Diese beiden Säulen der Hörgeräteanpassung sind seit Jahren gleich und von sehr großer Wichtigkeit. Die Firma Oticon geht mit dem neuen Alta…
Weiterlesen


12. März 2013 0