Kategorie: FAQ

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Intelligent, leistungsstark und effizient – die Im-Ohr-Hörsysteme von Audio Service

Herford, 2014 – Die Zufriedenheit über die Leistungsfähigkeit moderner Hörsysteme steigt stetig. Zusätzlich wünschen sich die Nutzer möglichst unauffällige und komfortabel zu tragende Hörsysteme. Diese Erwartungen erfüllen Im-Ohr-Hörsysteme in einzigartiger Weise. Audio Service bietet in diesem Segment ein modulares Produktportfolio an, das für nahezu alle Anforderungen und Ansprüche von Hörsystemkunden eine individuelle Lösung bietet. Die…
Weiterlesen


22. Oktober 2014 0

SAT 1 auf dem 59. Hörakustikerkongress

Hier finden Sie den Beitrag von Sat 1 über den Kongress der Hörakustiker. Ein kurzer Beitrag in dem auch Mario Adorf zu Wort kommt. Link


22. Oktober 2014 0

SIEMENS Binax – Die neue Hörgerätegeneration

SIEMENS war mit dem micon-Chip schon sehr gut aufgestellt und hat an Stromeinsparung und Funktionsumfang den anderen Hörgeräteherstellern einiges vorgemacht. Nun, nach 2 Jahren, kommt der nächste Paukenschlag mit dem BINAX-Chip. Binax steht für „binaural expirience“, also Binaurale Erfahrung. Und der neue Chip der in den Ex-Hörer Hörgeräten verbaut wurde hält was er verspricht, aber…
Weiterlesen


20. Oktober 2014 0

In dem Ohr Hörgeräte (IdO) von Audio Service

Der Herforder Hörgerätehersteller Audio Service ist ein Pionier in Sachen In-dem-Ohr Hörgeräte. Viele Hörgeräteakustiker bieten Ihren Kunden kaum In-dem-Ohr Hörgeräte an. Das ist schade, denn fast jeder Hörverlust kann inzwischen mit den kleinen Maßanfertigungen versorgt werden. Die klassische Hörgeräteversorgung wird mit Hinter-dem-Ohr Hörgeräten vorgenommen, doch der Wunsch vieler Kunden ist ein unauffälliges In-dem-Ohr Hörgerät. Die…
Weiterlesen


17. September 2014 0

Rauchmelder für Schwerhörige – Neues Urteil – Krankenkasse ist in der Pflicht!

Pressemitteilung der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung  –  Nr. 16/2014 —   Kostenübernahme für Rauchwarnmelder: Rechtsklarheit für hörgeschädigte Menschen   — Urteil des Bundessozialgerichts bedeutet einen Schritt in Richtung mehr Teilhabe Krankenkassen müssen die Kosten für spezielle Rauchwarnmelder für gehörlose Menschen übernehmen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) mit einem Urteil vom 18.06.2014 entschieden. Geklagt hatte ein stark hörgeschädigter Mann…
Weiterlesen


10. September 2014 0

Neue kostenlose App zur Erfassung von Tinnitusschwankungen

„Track your Tinnitus“ ist eine  leicht bedienbare App für Menschen die unter einem chronischen Tinnitus, d.h. einem Ohrgeräusch. welches länger als drei Monate besteht, leiden. Sie wurde von den Wissenschaftlern um den Psychologen Dr. Winfried Schlee der Tinnitus-Research-Initiative in Regensburg entwickelt. Sie soll helfen die täglichen, individuellen Schwankungen in wahrgenommener Lautstärke, empfundene Belastungen, physischer und…
Weiterlesen


9. September 2014 0