Kategorie: FAQ

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Multimikrofonsystem Audio Scope

Audio Scope funktionen im Einzelnen erklärt.
Omnidirektional, Direktional, Adaptiv, Automatisch, Frequenzselektiv, Panorama und Sprache 360


18. Juni 2012 0

Anti-Feedback-System 2.0

Das Anti-Feedback-System 2.0 von Audio Service ist eine weiterentwickelte Rückkopplungskontrolle.
Der Vorteil der Weiterentwicklung ist eine schnellere und stabilere Pfeiftonauslöschung durch den Trick der Frequenzversetzung.


18. Juni 2012 0

Hörgeräteakustiker-Handwerk sorgt für ungetrübten EM-Genuss

Die Fußball Europameisterschaft ist nicht nur das Ereignis des Jahres, sondern auch immer eine akustische Abenteuerreise. Fangesänge, Stadionatmosphäre, Interviews und Torjubel stellen dabei hohe Ansprüche an das menschliche Gehör. Ob im Stadion, am Fernseher oder Radio: Es wäre schade, auch nur einen Ton zu verpassen. Damit auch Menschen mit einer leichten, mittleren oder ausgeprägten Schwerhörigkeit die EM in ihrer ganzen Bandbreite erleben können, braucht es die besondere Handwerksleistung der Hörgeräteakustiker. Die deutschen Hörgeräteakustiker
sind Spezialisten in der individuellen Anpassung von Hörgeräten, die mit modernster Technologie das Hören auch in anspruchsvollsten Geräuschkulissen ermöglichen.


15. Juni 2012 0

HF 3 / HF 4 und Microsafe von Audio Service

In-dem-Ohr Hörgeräte und Otoplastiken für Ex-Hörer Geräte besitzen sehr oft Schutzfilter um Reparaturen an den Lautsprechern und Mikrofonen vorzubeugen. Eine sehr oft verwendeter Filter ist der HF 3 Filter von Audio Service. Als Alternative für sehr enge Gehörgänge kommt der HF 4 Filter zum Einsatz, da er deutlich kleiner ist.


15. Juni 2012 0

Hören über den Knochen?

Bei den Ohren ist der Weg etwas länger.

Der Schall wird von der Ohrmuschel aufgefangen, die wie ein Trichter arbeitet, und weitergeleitet zum Trommelfell.
Das Trommelfell setzt den Hammer – Amboß – Steigbügel (die Mittelohrknöchelchen) in Schwingung.
Diese Schwingung wird über eine ovale Membran, auf die der Steigbügel sitzt, in das Innenohr übertragen.


12. Juni 2012 0

Pfropf im Ohr?

Problematisch wird es mit dem Cerumen, wenn sich ein Pfropf bildet der den ganzen Gehörgang ausfüllt und das Hören stark einschränkt und auch oft Ursache für Ohrgeräusche, dumpfes Hören oder Pfeifgeräusche bei Hörgeräten ist.


31. Mai 2012 0