Kategorie: Lexikon

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Otoplastik

Eine Otoplastik hat verschiedene Funktionen und Aufgaben im Bezug auf eine Hörgeräteversorgung. Zu allererst ist sie zur Befestigung des Hörgerätes am Ohr gedacht, denn wenn das Gerät nicht auf irgendeine Weise befestigt wird, kann es leicht verloren werden. Auch bei der Übertragung des Schalls spielt die Otoplastik eine große Rolle. Der durch das Hörsystem verstärkte…
Weiterlesen


25. Januar 2011 0

Richtcharakteristik

Ausbaustufen der Richtcharakteristiken bei Richtmikrofonsystemen.


24. Januar 2011 0

Richtmikrofon

Aufbau der Richtmikrofone im Hörgerät und deren Sinn.


24. Januar 2011 0

Hörbereichserweiterung

Hörbereichserweiterung oder SoundRecover


21. Januar 2011 0

Ear Balance

Ear Balance steht für das zusammenarbeiten von 2 Hörgeräten. Mögliche Funktionen sind: Gleichzeitige Programmumschaltung durch das Bedienen von nur einem Hörgerät. Das Verändern der Lautstärke beider Hörgeräte durch bloße Bedienung eines Hörgerätes. Austausch der Situationserkennung zwischen den Hörgeräten mit dem Ziel, Sprache – auch in sehr schwierigen Situationen – verständlich zu halten.


12. Januar 2011 0

Störschallmanager

Eine Kombination aus verschiedenen Störgeräuschreduzierungstechniken ergeben in Kombination ein effektives System. Bei dem Störschallmanager von AudioService werden: Wiener Filter, adaptive Störschallreduzierung und ein Impuls-Unterdrücker kombiniert. Das Ergebnis ist effektiver als die Summe der einzelnen Funktionen, da alles aufeinander abgestimmt berechnet wird.


12. Januar 2011 0