Kategorie: Eigenschaften

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

„Miss Deaf World 2012“ hört mit Widex-Hörgeräten: Die Meppenerin Karin Keuter ist zur schönsten Gehörlosen der Welt gekürt worden

Stuttgart/Meppen, 12. Juli 2012 – Karin Keuter ist amtierende „Miss Deaf Germany 2011“ und setzte sich am 7. Juli 2012 in Prag gegen 47 weitere Kandidatinnen um den Titel zur „Miss Deaf World 2012“ durch. Die 20-jährige Meppenerin wurde damit als erste Deutsche zur schönsten gehörlosen Frau der Welt gekürt. Ausgestattet mit Hörgeräten von Widex kann die junge Frau trotz ihres an Taubheit grenzenden Hörverlusts wieder Klänge wahrnehmen, die ihr früher verwehrt blieben.


12. Juli 2012 0

Oticon Intiga i – Vom Abdruck zum Kleinsthörgerät

Direkt bei Youtube
Leider wurde das Einbetten des Videos von Oticon nicht erlaubt.

Das Intiga i wird in der Technikstufe 8 und 10 angeboten. Die besonderen Wireless Funktionen der Technikstufen sind leider nicht in dieser Bauform verfügbar. In beiden Technikstufen ist ein erweiterter Frequenzbereich integriert und bei der Technikstufe 10 auch der SpeechGuard, der eine noch bessere Sprachverständlichkeit in unruhigen Hörumgebungen ermöglicht.


12. Juli 2012 0

Unterschied zwischen Bändern und Kanälen bei Hörgeräten

Vor einigen Jahren habe ich diese Frage einigen Hörgeräteherstellern gestellt und die Aussagen waren eindeutig: Es gibt keinen Unterschied.
Doch ganz Richtige empfinde ich diese Aussage nicht.


11. Juli 2012 0

Phonak Hörgeräte – Bauformen

Jetzt Phonak Hörgeräte testen!

Phonak Hinter-dem-Ohr Hörgeräte können Sie bei uns kostenlos ausprobieren!
Wir führen mit Ihnen ein Hörtest durch und besprechen mit Ihnen welches Phonak Hörgerät sie am besten testen.
Bei einem Test von In-dem-Ohr Hörgeräten muss eine kostenpflichtige Schale angefertigt werden.

Hier die Liste der möglichen Technikstufen und Bauformen….


6. Juli 2012 0

Motion XCEL 301 SX SIEMENS

Doch nun direkt zum Motion XCEL 301 SX von SIEMENS. Der Strombedarf von 1,0mA wird durch die 13er Zink-Luft Batterie gut abgedeckt. Die Möglichkeit das Hörgerät bei leichten Hörverlusten mit einem SlimTube zu nutzen und bei eine Hörverschlächterung auf den normalen Schallschlauch zu wechseln ist inzwischen Standard aber dennoch erwähnenswert. Ein Audio Eingang (DAI) ist über die optionale miniTek (Bluetoothschnittstelle) nachrüstbar.


6. Juli 2012 0

Motion S 101 SIEMENS

Das SIEMENS Motion 101 S kann als SlimTube Hörgerät oder Winkel-Hörgerät mit normalem Schallschlauch angepasst werden. Die programmierbare Wippe dient entweder als Lautstärkensteller oder Programmwahltaster. Mit der 312er Zink-Luft Batterie wird das Motion 101 S konstant mit ca. 1,0mA Strom versorgt und kann eine maximale Verstärkung von 53 (Slim-Tube) bzw. 60dB erzielen.


6. Juli 2012 0