Kategorie: Wissen

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Schwimmbad-Otitis: Schwimmschutz schützt vor schmerzhaften Ohrenentzündungen

Mainz, 13. Juli 2012. Sommerzeit ist Badezeit. Ob Freibad, Hotelpool oder Badesee, bei sommerlichen Temperaturen zieht es Alt und Jung ins kühle Nass. Doch es ist Vorsicht geboten, denn das Risiko einer Gehörgangsentzündung liegt bei Personen, die sich viel im Wasser aufhalten 5-mal höher als bei anderen.


16. Juli 2012 0

ZDF Volle Kanne 13.07.2012 9:05 Uhr

Im ZDF wurde Heute um 9:05 Uhr in der Sendung Volle Kanne ein Bericht über Hörgeräte ausgestrahlt.
Der TV-Beitrag gibt einen guten Einblick in die Aufgaben eines Hörgeräteakustikers und den Stolpersteinen auf dem Weg zum besseren Hören.


13. Juli 2012 0

Audiobeitrag: Deutschland macht den Hörtest – Schon jeder vierte Teenager hört schlecht

Laute Konzerte, Musik auf den Kopfhörern – wer da nicht aufpasst, macht sich sein Gehör schon in jungem Alter kaputt. Oft merkt man das allerdings erst, wenn es schon zu spät ist. Eine deutschlandweite Studie legt nun zum Teil erschreckende Ergebnisse an den Tag. Jürgen Matthies, Geschäftstführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören, im Gespräch:


19. Juni 2012 0

Welche Wünsche können an Hörgeräte gestellt werden?

Ein kleiner Einblick in die Welt der Hörgerätefunktionen und Eigenschaften.


18. Juni 2012 0

Pressemitteilung – Hear the World

Der Mensch ist ein soziales Wesen: Wir brauchen andere Menschen, mit denen wir gemeinsam durchs Leben gehen und unsere Gedanken teilen können. Eine besondere Rolle spielt dabei der Familien- und Freundeskreis, in dem wir uns geborgen und verstanden fühlen. Gerade in diesem vertrauten Umfeld ist es wichtig, dass die Kommunikation funktioniert und man sich wortwörtlich gut versteht. Was aber, wenn durch einen Hörverlust die Verständigung beeinträchtigt ist? Die Studie „Hören ist Leben“ der Initiative Hear the World ist dieser Frage auf den Grund gegangen und zeigt unter anderem: Menschen mit Hörverlust haben eine bessere Beziehung zu Familie und Freunden sowie mehr Freude an gemeinsamen Aktivitäten, seitdem sie ein Hörgerät tragen.


14. Juni 2012 0

Hören über den Knochen?

Bei den Ohren ist der Weg etwas länger.

Der Schall wird von der Ohrmuschel aufgefangen, die wie ein Trichter arbeitet, und weitergeleitet zum Trommelfell.
Das Trommelfell setzt den Hammer – Amboß – Steigbügel (die Mittelohrknöchelchen) in Schwingung.
Diese Schwingung wird über eine ovale Membran, auf die der Steigbügel sitzt, in das Innenohr übertragen.


12. Juni 2012 0