Kategorie: Wissen

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Hörgeräteakustiker erzielen höchste Ausbildungsquote im Handwer

Der Ausbildungsbeginn 2012 steht unmittelbar bevor und mit ihm starten hunderttausende Schulabsolventen ins Berufsleben. Das Hörgeräteakustiker-Handwerk investiert besonders in seinen beruflichen Nachwuchs und ist mit einer Ausbildungsquote von 20 Prozent der Top-Ausbilder im Handwerk.


3. September 2012 0

75 Jahre SIEG der Sinne

…es war einmal…., so beginnen viele Märchen und Geschichten. Wir wollen Ihnen aber eine „echte Story“ liefern. Am 16. September 1937 eröffnete der gebürtige Schweriner Kurt Sieg in der damaligen Radewiger Str. 3 ein augenoptisches Fachgeschäft. Zusammen mit seiner Frau Anneliese beriet er seine Kundschaft und fertigte aus 10 verschiedenen Brillenfassungen und 50 Einstärkengläsern die…
Weiterlesen


30. August 2012 0

Kopfhörer sind eine Gefahr für die Ohren

In dem Artikel „Kopfhörer sind eine Gefahr für die Ohren“ werden die Sachverhalte schön dargestellt. Doch einfach die MP3-Kopfhörer verteufeln ist zu einfach. Lösungsansätze sind besser als nur gegen etwas zu wettern. Wer schonmal mit seinem MP3 Player etwas Musik hören wollte kann nachvollziehen wieso die Musik oder das Hörbuch immer sehr laut eingestellt werden.…
Weiterlesen


27. August 2012 0

Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen …

… kommt eventuell ein Schriftdolmetscher in Frage. Ein Schriftdolmetscher begleitet Sie bei wichtigen Gesprächen …


21. August 2012 0

Hörgeräte knistern, rauschen und prasseln

Das Wetter ist ein Thema das in aller Munde ist. Egal obe Hitze, Kälte, Regen, Wind wir finden immer was zum kritisieren. Aber nicht nur wir, auch Hörgeräte leiden unter Hitze, Kälte und Regen.
Hitze schadet Hörgeräten:

Die Hitze schadet den Hörgeräten nicht direkt. Der Hautschweiß kann jedoch in das System eindringen und an verschiedenen Stellen Unheil schaffen.

Der einfachste Fall ist die angefeuchtete Batterie: Schweiß ist…


20. August 2012 0

Wann kommt ein Apple Hörgerät? – Soziales Netzwerk Hörgerät –

Hier noch ein Abstecher zu dem was Heute möglich ist.

Ein Hörgerät hat 2 Mikrofone. Durch die Anordnung kann das Hörgerät unterscheiden ob ein Signal von vorne, hinten oder von der Seite kommt.
Durch die Funkverbindung zwischen 2 Hörgeräten kann erkannt werden, von welcher Seite welche Geräusche kommen. Hier wird schon ein Abbild der akustischen Umgebung geschaffen, die dem Hörsystem (zwei Hörgeräte die zusammen arbeiten) erlauben Prioritäten zu setzen und das wahrscheinlich Wichtige verstärken und das Unwichtige unterdrücken.


20. Juli 2012 0