Kategorie: Wissen

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Tinnitus – Audiveritis.de

Woher kommt Tinnitus? Was ist Tinnitus? Wie gefährlich ist Tinnitus? Führt Stress zu Tinnitus? Wie heilt man Tinnitus? Welche Therapien gibt es bei Tinnitus? Ist Tinnitus ein Symptom? Alles was mit Tinnitus zu tun hat wird auf der Website www.audiveritis.de behandelt. Diese Trennung ist mir wichtig geworden, da sonst zu schnell Informationen in der Masse…
Weiterlesen


26. Oktober 2012 0

Hörprofile Widex macht den Hörgeräteakustiker zum HörProfiler

Welches Hörgerät ist das richtige? Diese Frage stellt sich vielen Menschen, die das erste mal vor der Wahl zum Hörgerät stehen. Die Firma Widex Hörgeräte GmbH hat dem Akustiker nun eine Software zur Seite gestellt, die für den Suchenden die Funktionen der einzelnen Technikstufen leicht verständlich erklärt und Vergleichsmöglichkeiten bietet um eine vernünftige Wahl treffen…
Weiterlesen


1. Oktober 2012 0

SIEMENS Hörgeräte: Neuer Chip für besseres Verstehen 2012

Bald ist es soweit. Die Industrieausstellung für die Hörgeräteakustiker, die zeitgleich mit dem  Hörgeräteakustiker-Kongress (EUHA 2012) stattfindet, steht vor der Tür und nach und nach kommen die ersten Informationen zu den neuen Hörgeräten ans Licht. Heute geht es um die neuen SIEMENS Hörgeräte mit dem weiterentwickelten binauralen Höreigenschaften. Zuerst muss man wissen: Was sind binaurale Funktionen?…
Weiterlesen


21. September 2012 0

AOK-Bayern bietet korruptionsanfälligen Versorgungsvertrag zu Lasten der Versicherten an

Die AOK-Bayern bietet niedergelassenen HNO-Ärzten einen höchst umstrittenen Vertrag zur Hörgeräteversorgung im Rahmen des sog.
„verkürzten Versorgungsweges“ an. Dieser sieht eine Hörgeräteversorgung von Schwerhörigen direkt in der HNO-Praxis vor. Wesentliche Versorgungsleistungen sollen
aus Sicht der AOK-Bayern, statt durch einen ausgebildeten Hörgeräteakustiker, durch den Arzt oder sein „audiologisch fortgebildetes Personal“ erfolgen. Das allein stellt
schon einen Verstoß gegen die Handwerksordnung (HwO) dar. Versicherte müssen unter diesen Umständen mit einem massiven Verlust der Versorgungsqualität rechnen,
da der Vertrag keine rechtlichen Mindeststandards für die Qualifikation definiert.


11. September 2012 0

Hörgerätekosten die von der Krankenkasse bezahlt werden

Für das erste Hörgerät bezahlt die Krankenkasse einen festen Betrag von 360,-€
für das zweite Hörgerät 20% weniger, da es zeitgleich angepasst wird, also 288,-€.
Zum Anschluss des Hörgerätes an das Ohr wird eine Maßotoplastik mit 33,50€ bezuschusst.
Natürlich auch für das zweite Ohr, also kommen nochmals 33,50€ hinzu.
Eine Pauschale für die Nachbetreuung und anfallende Reparaturkosten sowie für das ersetzen der Otoplastiken für einen Zeitraum von 6 Jahren wird pro Seite mit 160,- € angerechnet (Reparaturpauschale).


5. September 2012 0

Hörgeräte können bei LRS helfen

Ist Legasthenie das Aus für den Schul- und Berufserfolg? Nein. Was schon lange unter Akustikern bekannt war wurde nun in einer Studie belegt. Hörgeräte und FM-Anlagen können deutliche Verbesserung beim Lernen bringen. So das Ergebnis bei Spiegel. Auch ein Training der auditiven Wahrnehmung unterstützt das Gehirn bei der Selektion von Wichtigem und Unwichtigem. Hier kann…
Weiterlesen


4. September 2012 0