Kategorie: Allgemein

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Oticon Intiga i – Vom Abdruck zum Kleinsthörgerät

Direkt bei Youtube
Leider wurde das Einbetten des Videos von Oticon nicht erlaubt.

Das Intiga i wird in der Technikstufe 8 und 10 angeboten. Die besonderen Wireless Funktionen der Technikstufen sind leider nicht in dieser Bauform verfügbar. In beiden Technikstufen ist ein erweiterter Frequenzbereich integriert und bei der Technikstufe 10 auch der SpeechGuard, der eine noch bessere Sprachverständlichkeit in unruhigen Hörumgebungen ermöglicht.


12. Juli 2012 0

Gesellenfreisprechung: Die größte im Gesundheitshandwerk!

Lübeck, 30. Juni 2012.
Mit insgesamt 593 freigesprochenen Lehrlingen feierte das Hörgeräteakustiker-Handwerk in Lübeck die größte Gesellenfreisprechung eines Gesundheitshandwerks in Deutschland. Im Rahmen der traditionellen Freisprechungszeremonie wurden den frisch gekürten Hörgeräteakustikern ihre Gesellenbriefe im Beisein von Familie, Freunden, Dozenten und Branchenvertretern überreicht und auf eine erfolgreiche Zukunft im Gesundheitshandwerk angestoßen.


2. Juli 2012 0

Audiobeitrag: Deutschland macht den Hörtest – Schon jeder vierte Teenager hört schlecht

Laute Konzerte, Musik auf den Kopfhörern – wer da nicht aufpasst, macht sich sein Gehör schon in jungem Alter kaputt. Oft merkt man das allerdings erst, wenn es schon zu spät ist. Eine deutschlandweite Studie legt nun zum Teil erschreckende Ergebnisse an den Tag. Jürgen Matthies, Geschäftstführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören, im Gespräch:


19. Juni 2012 0

Welche Wünsche können an Hörgeräte gestellt werden?

Ein kleiner Einblick in die Welt der Hörgerätefunktionen und Eigenschaften.


18. Juni 2012 0

Pressemitteilung – Hear the World

Der Mensch ist ein soziales Wesen: Wir brauchen andere Menschen, mit denen wir gemeinsam durchs Leben gehen und unsere Gedanken teilen können. Eine besondere Rolle spielt dabei der Familien- und Freundeskreis, in dem wir uns geborgen und verstanden fühlen. Gerade in diesem vertrauten Umfeld ist es wichtig, dass die Kommunikation funktioniert und man sich wortwörtlich gut versteht. Was aber, wenn durch einen Hörverlust die Verständigung beeinträchtigt ist? Die Studie „Hören ist Leben“ der Initiative Hear the World ist dieser Frage auf den Grund gegangen und zeigt unter anderem: Menschen mit Hörverlust haben eine bessere Beziehung zu Familie und Freunden sowie mehr Freude an gemeinsamen Aktivitäten, seitdem sie ein Hörgerät tragen.


14. Juni 2012 0

Hören über den Knochen?

Bei den Ohren ist der Weg etwas länger.

Der Schall wird von der Ohrmuschel aufgefangen, die wie ein Trichter arbeitet, und weitergeleitet zum Trommelfell.
Das Trommelfell setzt den Hammer – Amboß – Steigbügel (die Mittelohrknöchelchen) in Schwingung.
Diese Schwingung wird über eine ovale Membran, auf die der Steigbügel sitzt, in das Innenohr übertragen.


12. Juni 2012 0