Neue Vertragspreise ab dem 01.11.2013 bei den Betriebskrankenkassen BKK für Hörgeräte
Zusammen mit den Otoplastiken, der Pauschale, dem Abschlag und natürlich den Hörgeräten bezahlt die BKK somit 1.696,58€ für eine beidseitige Hörgeräteversorgung.
Zusammen mit den Otoplastiken, der Pauschale, dem Abschlag und natürlich den Hörgeräten bezahlt die BKK somit 1.696,58€ für eine beidseitige Hörgeräteversorgung.
Tadaaa….. Wenn Sie unterwegs mit Ihrem Smartphone unsere Seiten besuchen erhalten Sie unsere Informationen in einem neuen Design. So können Sie leichter die gewünschten Inhalte finden und Navigieren einfacher durch die Beiträge. Wenn Sie lieber das normale Designe auf Ihrem SmartPhone nutzen wollen um über Hörgeräte informiert zu werden, können sie einfach zum unteren Ende…
Weiterlesen
Gerade bei diesen Themperaturen leiden viele Hörgeräte unter der Feuchtigkeit die durch Transpiration in die Gehäuse eindringt. Lange war es ein großes Problem die Technik in den Hörgeräten vor Wasser, Schweiß und Fremdkörper zu schützen. Inzwischen haben einige Hersteller ein großes Augenmerk auf die Betriebssicherheit der Hörgeräte, auch unter wiedrigen Umständen gelegt. Doch wie sollte…
Weiterlesen
Fazit: Die Entwicklung macht aus Hörgeräteakustikern Hörgeräteprogrammierer. Um so wichtiger ist die permanente Fort- und Weiterbildung, denn nur so kann die Technik für den Kunden, also für Sie, optimal eingestellt werden.
Gut 15 Monate hat es nun gedauert, nachdem die neuen Hilfsmittelrichtlinien abgesegnet wurden, bis ein neuer Festbetrag für Hörgeräte festgelegt wurde. Der bisherige Höchstbetrag lag bei 421,28€ und war für eine ausreichende Versorgung ausgelegt. Da nun aber die bestmögliche Versorgung von den Krankenkassen übernommen werden sollte hat dieser Betrag nicht ausgereicht. Auch der neue Betrag stellt eher eine solide Grundversorgung als einen optimalen Behinderungsausgleich sicher, doch die Richtung ist richtig.