Schlagwort: Lexikon

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Seitenkennzeichnung bei Hörgeräten

Welches Hörgerät kommt an welches Ohr? Zum Glück werden Hörgeräte farblich gekennzeichnet. So ist eine Verwechslung so gut wie ausgeschlossen.


30. März 2012 0

Starkey InVision Richtwirkung bei Hörgeräten

Die Firma Starkey hat bei der Destiny Serie den Begriff der InVision Richtwirkung eingeführt. Was bedeutet das? Richtwirkung wird bei Hörgeräten meist durch ein Zusammenspiel von 2 Mikrofonen erzielt. Oft wird durch diese Art der Richtwirkungserzeugung bei verschiedenen Frequenzen unterschiedliche Richtwirkungsgrade erreicht. Was im Normalfall nicht gewünscht ist. Gerade wenn die Hörsysteme mal Fallen oder…
Weiterlesen


2. Februar 2012 0

Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen

Auditive Wahrnehmung beschreibt das akustische Wahrnehmen, also das Hören. Wobei hier eine starke Abgrenzung gezogen wird zwischen dem schlechteren Hören wegen einem Hörverlusst und dem schlechten Hören wegen unzureichender „Verdrahtung im Gehirn“.

Bitte verstehen Sie die Verdrahtung im Gehirn nicht falsch, es geht hier nicht um schlau oder dumm, sondern …


25. November 2011 0

SoundRelax beim Hörgerät

SoundRelax gegen Impulsschall. Eine Hörgerätefunktion wird erklärt.


8. November 2011 0

WindBlock bei Hörgeräten

WindBlock – Eine Schaltung gegen unangenehme Windgeräusche im Hörgerät.


8. November 2011 0

EchoBlock in Hörgeräten

EchoBlock – Zusatzschaltung von Phonak für aktuelle Hörgeräte.


8. November 2011 0