SAT 1 auf dem 59. Hörakustikerkongress
Hier finden Sie den Beitrag von Sat 1 über den Kongress der Hörakustiker. Ein kurzer Beitrag in dem auch Mario Adorf zu Wort kommt. Link
Hier finden Sie den Beitrag von Sat 1 über den Kongress der Hörakustiker. Ein kurzer Beitrag in dem auch Mario Adorf zu Wort kommt. Link
SIEMENS war mit dem micon-Chip schon sehr gut aufgestellt und hat an Stromeinsparung und Funktionsumfang den anderen Hörgeräteherstellern einiges vorgemacht. Nun, nach 2 Jahren, kommt der nächste Paukenschlag mit dem BINAX-Chip. Binax steht für „binaural expirience“, also Binaurale Erfahrung. Und der neue Chip der in den Ex-Hörer Hörgeräten verbaut wurde hält was er verspricht, aber…
Weiterlesen
Siemens hat den Nachfolgeprozessor des Miconchips vorgestellt: binax Ab Mitte Mai 2016 – kommt das Nachfolgemodell Primax Der Binax-Chip unterstützt die räumliche Wahrnehmung und bietet Funktionen die bisher nur in der Sonova-Gruppe zu finden waren, wie z.B. eine Stereozoom-Funktion und eine Windgeräuschunterdrückung. Diese Funktionen setzen deine beidseitige Hörgeräteversorgung voraus und sind in der Ace Bauform…
Weiterlesen
Wir waren für Sie auf dem Kongress in Hannover. Auf dem Stand von Phonak, einem führenden Hörgerätehersteller konnten wir uns die neuen Produkte ansehen. Es wurde ein neuer Chip entwickelt, der auf Dauer die Questplatform ersetzen wird. Doch zuerst wird die Ex-Hörer Familie Audéo mit dem neuen Venture Chip ausgerüstet. Der neue Chip hat einen…
Weiterlesen
Einmal mehr: STIFTUNG WARENTEST bestätigt guten Service beim Hörakustiker BIHA: Mainz, 25. September 2014. Die STIFTUNG WARENTEST bestätigt in der aktuellen Oktober-Ausgabe der Zeitschrift „test“: Die überwiegende Mehrheit der Hörgeräteträger ist „zufrieden“ oder sogar „sehr zufrieden“ mit ihrem Hörsystem. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Online-Umfrage der STIFTUNG WARENTEST, an der rund 3.000 Personen teilnahmen.…
Weiterlesen
Eine Schwerhörigkeit wird in der Medizin als Behinderung angesehen. Und wer Schwerhörig ist oder mit Schwerhörigen zusammen lebt kann diese Einschätzung nur bestätigen. Die Heil- und Hilfsmittelrichtlinien sagen zu Hörgeräten: Es soll ein möglichst vollständiger Behinderungsausgleich geschaffen werden. Um dies erreichen zu können wurden Mindestanforderungen an Hörgeräte gestellt und die Krankenkassen wurden aufgefordert die Kosten…
Weiterlesen