Kategorie: FAQ

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Neue Festbeträge wurden für Hörgeräte festgelegt

Gut 15 Monate hat es nun gedauert, nachdem die neuen Hilfsmittelrichtlinien abgesegnet wurden, bis ein neuer Festbetrag für Hörgeräte festgelegt wurde. Der bisherige Höchstbetrag lag bei 421,28€ und war für eine ausreichende Versorgung ausgelegt. Da nun aber die bestmögliche Versorgung von den Krankenkassen übernommen werden sollte hat dieser Betrag nicht ausgereicht. Auch der neue Betrag stellt eher eine solide Grundversorgung als einen optimalen Behinderungsausgleich sicher, doch die Richtung ist richtig.


17. Juli 2013 0

Tinnitus Theorie

Die Tinnitus-Theorie Anatomie/Physiologie des Ohres Der markanteste Teil des Ohres ist die Ohrmuschel. Die Ohrmuschel dient der Richtungserkennung und besitzt eine Trichterwirkung. An die Ohrmuschel schließt der äußere Gehörgang an, der zur Schallleitung genutzt wird, da der rest des Ohres sehr gut geschützt in Schädelknochen eingebettet sonst unerreichbar für den Schall wär. Zur Pflege und…
Weiterlesen


5. Juli 2013 0

Ein neues Hörgerät Teil 1

Mit der Themenreihe „Ein neues Hörgerät“ möchten wir Ihnen den Einstieg in das Leben mit dem neuen Hörgerät erleichtern und Hinweise geben damit das Hörgerät zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beiträgt. Man Hört nur was man weiß! Die erste Zeit mit neuen Hörgeräten ist spannend! Ja, Spannend ist der richtige Ausdruck, denn das Gehirn bekommt sehr…
Weiterlesen


28. Juni 2013 0

Der Funkkopfhörer für ungestörten Fernsehgenuss

Mit diesem tollen Gerät aus dem Hause Amplicomms wird das Hören und Verstehen des Fernsehers wieder einfacher. Auch für andere Audioquellen wie  HiFi, iPod/iPhone und CD-/MP3-Player läßt sich der drahtloser Funkkopfhörer mit Verstärker verwenden. Bequem und einfach den Fernseher anschließen und sich die Lautstärke selber regeln können ohne die Nachbarn zu stören. Das und weitere…
Weiterlesen


26. Juni 2013 0

SIEMENS Hörgeräte vom Fachmann anpassen lassen

Die neuen Siemens Hörsysteme mit dem Micon Chip können erheblich mehr als normale Hörgeräte. Doch genau hier liegt auch der Fallstrick. Denn ein Hörgerät ist immer nur so gut, wie der Hörakustiker, der diese Systeme für den Kunden programmiert. Nur durch ausgiebige Schulungen und Erfahrung kann so das volle Potential der Hörsysteme ausgeschöpft werden. Der…
Weiterlesen


25. Juni 2013 0

WIDEX Dream – ein holpriger Traumstart?

Der dänische Hörgerätehersteller Widex startet langsam mit der Einführung der Dream Plattform in Deutschland. Dream ist die Bezeichnung des Chipsatzes der in den neuen Hörgeräten von Widex das Verstehen erleichtern und für einen traumhaften Klang sorgen soll. Der Dream Chip wird jedoch nicht sofort in allen Modellen verfügbar sein sondern nach und nach werden die…
Weiterlesen


31. Mai 2013 0