Kategorie: Lexikon

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Speech in Wind

Speech in Wind von Phonak (ab Q90) Speech in Wind ist eine binaurale Funktion zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit und des Hörkomforts in Situationen, in denen Windgeräusche das eine Ohr mehr beeinträchtigen als das andere. In solchen asymmetrischen Situationen wird das Signal mithilfe der Binauralen VoiceStream Technologie® von der besseren Seite auf die beeinträchtigte Seite übertragen.…
Weiterlesen


27. Juni 2014 0

auto Stereo Zoom

auto StereoZoom von Phonak (ab Q90) StereoZoom verbessert die Sprachverständlichkeit in geräuschvollen Umgebungen um bis zu 6 dB SNR. Es ist das einzige binaurale Richtmikrofonsystem der Branche, das ein bidirektionales Netzwerk aus vier Mikrofonen schafft und jetzt auch automatisch im SoundFlow (als 5. Automatik-Programm) integriert ist. auto StereoZoom wird aktiv, sobald eine Situation als “Verstehen…
Weiterlesen


27. Juni 2014 0

Starkey Binaural Spatial Mapping

Binaural Spatial Mapping: Binaural Spatial Mapping ist das Starkey Wireless Ear-to-Ear Protokoll. Es analysiert ständig die Umgebungssituation und wählt die geeignete Signalverarbeitungsstrategie für die InVision Richtwirkung, adaptive Parameter innerhalb der AudioScapes und Voice iQ². Binaural Spatial Mapping kann nur durch eine binaurale Anpassung mit Wireless-Hörgeräten erreicht werden. Der Algorithmus orientiert sich an zwei Grundprinzipien: 1)…
Weiterlesen


11. Juni 2014 0

Vorsicht bei der offenen Hörgeräteversorgung

Die offene Versorgung mit Hörgeräten – Vorsicht Die offene Versorgung ist in aller Munde und wird als „die angenehmste Art Hörgeräte zu tragen“ angepriesen, doch was steckt dahinter? Ist die offene Versorgung wirklich die beste Entscheidung bei der auswahl der Hörgeräte? Was bedeutet offene Versorgung? Bei der offenen Hörgeräteversorgung wird ein Hinter dem Ohr Hörgerät…
Weiterlesen


11. Juni 2014 0

Was kosten wearable Hörgeräte, wie z.B. das LiNX

Was kosten wearable Hörgeräte? Wie hier (LINK) beschrieben unterteilen sich die wearable Hörgeräte in verschiedene Kategorien und diese jeweils in unterschiedliche Technikstufen.


8. März 2014 0

Das Hörgerät wird zum Wearable – Das LiNX zeigt wie es geht.

Der Begriff Wearable: Der Begriff Wearable kommt aus dem amerikanischen und wurde durch einen Artikel in der Computerzeitschrift CT zu einem schnell aufgenommenem Wort um besondere Gegenstände zu beschreiben.


8. März 2014 0