Opn von Oticon – Das Hörgerät

Opn: Wir waren auf der Oticon Fortbildung zum neuen Oticon Opn Lesen Sie hier die aktuellen Informationen, von unseren Eindrücken und von den Möglichkeiten die das Oticon Opn so besonders machen. Übrigens unsere Mitarbeiter: Werner Eickmann und Diana Pollesche haben bei dem anschließenden Test den ersten und zweiten Platz belegt und die Veranstalltung in Hannover war gut besucht. Zu den weiterlesen Opn von Oticon – Das Hörgerät

Oticon OPN – Grenzenlos hören

Am 18.05.2016 um 12:00 Uhr startet die Produkteinführung vom neuen Oticon Opn Hörgerät. In einer Talkshow, die Sie unter www.oticon-opn.de ab 12:00 Uhr am 18.05.16 verfolgen können, Moderiert Ernst-Marcus Thomas die Show zum neuen Oticon Opn. Unter dem Motto: Erleben Sie eine neue Ära des grenzenlosen Hörens. Bis dahin finden Sie unter dem Link einen Einladungsfilm. Das OPN von Oticon: weiterlesen Oticon OPN – Grenzenlos hören

Unbehaglichkeitsschwelle

Zitat

Unbehaglichkeitsschwelle
Das menschliche Gehör schützt sich vor zu großer Lautstärke durch Schmerz. Vor dem Schmerz liegt die Unbehaglichkeit, die durch großen Lärm ausgelöst wird. Bei Hörgeräte-Versorgungen geht es nicht nur darum, Töne lauter zu machen, es geht auch darum, Töne nicht so laut zu machen, dass die Unbehaglichkeitsschwelle erreicht wird. (→ Restdynamik)

Tristate bzw. 3-stufiges Lärm-Management

Zitat

Tristate bzw. 3-stufiges Lärm-Management
Wie gut und effektiv ein Lärm-Management funktioniert ist u.a. davon abhängig, wie gut es Sprache und Lärm unterscheiden kann. Hier verfügt Oticon über eine einmalige Technologie, die so genannte „Spracherkennung“. Sie beruht darauf, dass sich in Sprachsignalen bestimmte Muster synchroner Obertöne erkennen lassen, die in allen anderen Geräuschen so nicht vorkommen. Dank dieser Oberton- statt der gängigen Modulations-Erkennung, kann das Lärm-Management in Oticon-Geräten gewinnbringender arbeiten und selbst dann das SNR noch verbessern, wenn die Sprache leiser ist als der Lärm. „3stufig“ bedeutet:

  1. keine Lärm-Reduzierung, wenn Sprache in allen Kanälen klar dominiert
  2. kanalspezifische Lärm-Reduzierung bei Sprache mit Lärm
  3. allgemeine Verstärkungs-Reduzierung, wenn nur Lärm (ohne Sprache) erkannt wird.

Da eine Lärm-Absenkung fast immer in den tiefen Frequenzen erfolgt, hat sie eine Verschlechterung des Klangbildes zur Folge, das Hörgerät klingt “dünner”. Je genauer zwischen Lärm und Sprache unterschieden werden kann, desto mehr Bassanteil kann beibehalten werden, ohne dass er die Sprache maskiert.

Streamer

Zitat

Streamer

Oticon Streamer in weiß oder schwarz erhältlich.  Quelle: Oticon GmbH
Oticon Streamer in weiß oder schwarz erhältlich.
Quelle: Oticon GmbH

Unter “streamen” versteht man in der Computerwelt das Übertragen von Daten von einem Digitalgerät auf ein anderes. Der Oticon-Streamer kann drahtlos die Daten von Bluetooth-fähigen Geräten empfangen und diese dann wiederum drahtlos in die Hörgeräte übertragen.
Der Nutzen dieser Möglichkeit kann insbesondere für sehr schlecht hörende Menschen gar nicht hoch genug bewertet werden, verbindet der Streamer sie doch mit TV und Familie gleichzeitig, mit Festnetz, Handy, MP3-Player usw.

Statusleuchte

Zitat

Statusleuchte
Die speziellen Pädakustik-Hörgeräte von Oticon verfügen auf der Rückseite über eine so genannte Status-Leuchte. Es handelt sich dabei um eine kleine LED, die u.a. anzeigt ob das Hörgerät arbeitet, ob die Lautstärke optimal ist und in welchem Programm gehört wird.
Eltern, Betreuer/innen und Lehrkräfte können mit einem Blick feststellen, in welchem Zustand sich die Hörgeräte eines Kindes befinden.