Kategorie: Akustiker in

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

iPhone-Hörgeräte Report in der CT

In dem „magazin für computer technik“ CT vom 09.08.2014 Nr. 18 erschien ein Bericht über iPhone-Hörgeräte Die CT ist als seriöse Computerzeitschrift seit vielen Jahren am Markt und Berichtet auch über den Tellerrand hinweg. So zum Beispiel in dem Bericht über iPhone-Hörgeräte Unter der Überschrift „Entfesselt“ schreibt Mirko Dölle den Artikel zu den GN ReSound…
Weiterlesen


12. August 2014 0

Das Ponto Plus und Ponto Pro Power von Oticon Medical

Der Name Ponto steht bei Oticon Medical für ein teilimplantiertes, im Knochen verankertes Hörgerät. Keine Angst! Das Ponto ist die Hilfe für eine besondere Art der Schwerhörigkeit und kein „normales“ Hörgerät. Es gibt verschiedene Arten der Schwerhörigkeit. Es gibt verschiedene Arten der Schwerhörigkeit Die häufigste Höreinschränkung ist eine Abnutzungserscheinung. Die Innenohrschwerhörigkeit oder auch Schallempfindungs-schwerhörigkeit genannt.…
Weiterlesen


7. August 2014 0

Über den Sinn des Hörens

Über den Sinn des Hörens heisst eine Broschüre des Hörgeräteherstellers AudioService. In der Broschüre „Über den Sinn des Hörens“ wird Wissen kompakt vermittelt. Die Themenbereiche sind: Aufbau des Ohres Leistung des Hörens Verschleiß des Hörorgans Auswirkungen durch einen Hörverlust Erkennung einer Höreinschränkung Hörgerätebauformen In dem Ohr Hörgerätebauformen Eigenschaften von Hörgeräten Zubehör Technikstufen Natürliche bezieht sich…
Weiterlesen


30. Juli 2014 0

iPhone als Bluetoothmikrofon nutzen

Mit der Hörgeräte free App aus dem Appstore können Sie Ihr iPhone als Bluetoothmikrofon für Ihre Hörgeräte verwenden. Sie benötigen nur eine Bluetoothschnittstelle, wie z.B. den Streamer von Oticon, ComPilot von Phonak, MobilDex von Widex, …. Wie nutzt man Hörgeräte free? Starten Sie die App nachdem Sie die BT-Verbindung zu Ihrer Bluetoothschnittstelle hergegestellt haben, stellen…
Weiterlesen


28. Juli 2014 0

Rauchmedler werden nicht von den Krankenkassen bezahlt

Trotz Rauchmelderpflicht und hohen Kosten für Spezialausführungen bezahlen die Krankenkassen keinen Zuschuss für Rauchmelder Nach einem Urteil (Landessozialgericht Sachsen – Anhalt 4. Senat L 4 KR 11/11) besteht für die Krankenkassen keine Pflicht Rauchmelder zu bezahlen. Auch die Mehrkosten, wie z.B. bei einem Wecker, gegenüber einem normalen Wecker, müssen nicht übernommen werden. Das Problem: Schwerhörige…
Weiterlesen


17. Juli 2014 0

Freisprechung der Auszubildenden in der Hörgeräteakustik am 19.07.2014 im Livestream

Es waren 766 Prüflinge zur Gesellenprüfung angetreten.
578 Prüflinge, also 75,46%, haben Bestanden.

Die beste schriftliche Prüfung wurde mit 90,3% (Frau Frank) bestanden;
die beste praktische Prüfung mit 87% (Frau Oswald);die beste Prüfung Gesamt wurde von Frau Ganghofer abgelegt.

Hier zum Video der Freisprechung.


14. Juli 2014 0