Autor: Werner Eickmann

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Garantie bei Hörgeräten

Ein Bereich der immer wieder leicht zur Verunsicherung führt ist die Frage nach der Garantie. (Für DE. In anderen Ländern andere Regeln z.B. Schweiz.) Generell besteht kein Anspruch auf eine Garantie. Jetzt wird der ein oder andere empört widersprechen und sagen: 2 Jahre sind Pflicht. Und hier kommen wir zu dem kleinen/großen Unterschied. Garantie ist…
Weiterlesen


22. Mai 2012 0

Phonak Cros System – größere Auswahl

Phonak hat die Erweiterung der CROS-Palette angekündigt. Ein CROS-System wird in der Hörgeräteakustik verwendet wenn z.B. ein Ohr taub oder nicht versorgbar ist. An das taube Ohr wird ein Mikrofon gesetzt, dass den Schall auffängt und zum Hörgerät auf dem Gegenohr weiterleitet. Nun kann der Kunde wieder von beiden Seiten aus angesprochen werden. CROS heist:…
Weiterlesen


22. Mai 2012 0

Unmittelbare Gleichstellung mit Normalhörenden…

Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Hörgeräteversorgung!

Sie haben Anspruch auf die Hörgeräte die Ihnen eine unmittelbare Gleichstellung mit Normalhörenden ermöglichen. Also einen weitest gehenden Defizitausgleich verschaffen. Diese Hörgeräteversorgung soll durch die gesetzliche Krankenkasse übernommen werden.

Begrenzt wird die Kostenübernahme nur durch ein paar sinnvolle Einschränkungen.


22. Mai 2012 0

Kann das Hören durch Training verbessert werden?

„Ich höre nicht schlecht! Die anderen Nuscheln immer so.“ „Nur wenn viele Geräusche da sind kann ich meinen Nachbarn schlecht verstehen. Brauche ich jetzt schon Hörgeräte?“ Falls Sie sich mit diesen Aussagen identifizieren können kommt bei Ihnen auch bald die Frage auf, was kann ich gegen das schlechte Verstehen unternehmen – was außer einem Hörgerät?…
Weiterlesen


11. Mai 2012 0

Schutz für die Ohren

Sie kennen das bestimmt selbst?
• es ist zu laut (auf Feiern, bei Konzerten oder auch beim Heimwerken)
• der Maschinenlärm ist so laut, dass abends die Ohren „klingeln“
• abends im Bett kommt man nicht zur Ruhe, weil der Partner schnarcht
• durch normale Kopfhörer entsteht ein Druckgefühl im Ohr oder die Stöpsel
fallen immer wieder raus


10. Mai 2012 0

Tag des Ausbildungsplatzes – Hörgeräteakustiker-Handwerk auf Rekordkurs

Das Hörgeräteakustiker-Handwerk schafft Ausbildungsplätze und
das nicht zu knapp. Mit einer Ausbildungsquote von 20 Prozent nehmen die Hörgeräteakustiker
einen Spitzenplatz im deutschen Handwerk ein. Zum „Tag des Ausbildungsplatzes“
am 07. Mai erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker
(biha): „Der Lehrling von heute ist der Meister von morgen. Hörgeräteakustiker
setzen konsequent auf Nachwuchsfachkräfte, um für den bevorstehenden
Fachkräftemangel gut aufgestellt zu sein.“


10. Mai 2012 0