Schlagwort: hörgeräte

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Mezzo 6 Vega:S Audio Service

Das Hörgerät Vega:S Mezzo 6 von Audio Service ist ein kleines In-dem-Ohr Hörgerät. Bei der individuellen Anfertigung können verschiedene Optionen gewählt werden. Darunter auch die Wirelessfunktion.


19. Juni 2012 0

Multimikrofonsystem Audio Scope

Audio Scope funktionen im Einzelnen erklärt.
Omnidirektional, Direktional, Adaptiv, Automatisch, Frequenzselektiv, Panorama und Sprache 360


18. Juni 2012 0

Anti-Feedback-System 2.0

Das Anti-Feedback-System 2.0 von Audio Service ist eine weiterentwickelte Rückkopplungskontrolle.
Der Vorteil der Weiterentwicklung ist eine schnellere und stabilere Pfeiftonauslöschung durch den Trick der Frequenzversetzung.


18. Juni 2012 0

Hören über den Knochen?

Bei den Ohren ist der Weg etwas länger.

Der Schall wird von der Ohrmuschel aufgefangen, die wie ein Trichter arbeitet, und weitergeleitet zum Trommelfell.
Das Trommelfell setzt den Hammer – Amboß – Steigbügel (die Mittelohrknöchelchen) in Schwingung.
Diese Schwingung wird über eine ovale Membran, auf die der Steigbügel sitzt, in das Innenohr übertragen.


12. Juni 2012 0

Welche Themen wünschen Sie sich?

Um die Website für Sie noch informativer zu gestallten können Sie mir Ihre Wunschthemen mitteilen.
Nutzen Sie dafür einfach das Formular.


25. Mai 2012 0

FAU-Alternsforscher untersuchen die Nutzung von Hörgeräten im Alltag

Welche Erfahrungen ältere Erwachsene mit ihrem Hörgerät machen, wann und von wem Hörgeräte getragen werden, welche Schwierigkeiten bei der Nutzung der Geräte auftreten und in welchen Situationen ein Hörgerät als hilfreich oder störend erlebt wird – das will eine neues Forschungsprojekt am Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) klären. Eine Online-Studie soll helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Die Studie richtet sich an Männer und Frauen ab 50 Jahren, die ein Hörgerät jeglicher Art besitzen und in ihrem Haushalt über einen Internet-Zugang verfügen. Für die Teilnahme an der Studie ist es unerheblich, ob sie das Hörgerät regelmäßig oder überhaupt nicht nutzen. Die Studie ist noch bis zum 30. Juni 2012 über das institutseigene Studien-Portal GEROTEST zugänglich unter www.gerotest.de. Die Befragung im Internet erfolgt anonym und dauert in etwa 30-45 Minuten.


25. Mai 2012 0