Autor: Werner Eickmann

Inhabergeführter Hörgeräteakustik-Meisterbetrieb in Herford

Alta2 Pro Ti

Oticon Alta2 Pro Ti basiert auf der neuesten Chip-Plattform Inium Sense. Die Audiologie in Alta2 Pro Ti sorgt für exzellente Hörleistung und kann auf die persönlichen Hörvorlieben des Nutzers eingestellt werden. Alta2 Pro Ti arbeitet mit der neuen Verstärkungsstrategie VAC+, die es in besonderer Weise ermöglicht, individuelle Unterschiede in der Lautheitswahrnehmung zu berücksichtigen und das…
Weiterlesen


8. Mai 2015 0
Logo Oticon

Nera2 Pro Ti

Oticon Nera2 Pro TI Oticon Nera2 Pro Ti basiert auf der neuesten Chip-Plattform Inium Sense.Nera2 Pro Ti sorgt für sehr gute Hörleistung in verschiedenen akustischenSituationen. Die Hörsysteme können auf persönliche Hörvorlieben des Nutzers eingestellt werden. Nera2 Pro Ti arbeitet erstmals in der Mittelklasse mit der neuen Verstärkungsstrategie VAC+. VAC+ ermöglicht es in besonderer Weise,individuelle Unterschiede…
Weiterlesen


8. Mai 2015 0

Nera2 und Nera2 Pro

Oticon Nera2 basiert auf der neuesten Chip-Plattform Inium Sense. Die Hörsysteme sorgen für sehr gute Hörleistung in verschiedenen akustischen Situationen. Oticon Nera2 kann auf persönliche Hörvorlieben des Nutzers eingestellt werden. Die neue Verstärkungsstrategie VAC+ gibt es für Nera2 jetzt erstmalig bereits in der Mittelklasse. VAC+ ermöglicht es in besonderer Weise, individuelle Unterschiede in der Lautheitswahrnehmung…
Weiterlesen


8. Mai 2015 0

Alta2 und Alta2 Pro

Die Hörgeräte der Alta2 Technikstufe sind die HighEnd Hörgeräte von dem dänischen Hörgerätehersteller Oticon. Das Alta2 wird in zwei Technik-Varianten angeboten. Das normale Alta2 ist mit ca. 2200,-€/Stück das günstigere und beinhaltet fast die selben Funktionen wie die Pro Version die gut 2.600,-€/Stück kostet. Der Unterschied ist nur dann wirklich herauszuhören, wenn oft sehr komplexe…
Weiterlesen


8. Mai 2015 0

Unbehaglichkeitsschwelle

Unbehaglichkeitsschwelle Das menschliche Gehör schützt sich vor zu großer Lautstärke durch Schmerz. Vor dem Schmerz liegt die Unbehaglichkeit, die durch großen Lärm ausgelöst wird. Bei Hörgeräte-Versorgungen geht es nicht nur darum, Töne lauter zu machen, es geht auch darum, Töne nicht so laut zu machen, dass die Unbehaglichkeitsschwelle erreicht wird. (→ Restdynamik)


8. Mai 2015 0

Tristate bzw. 3-stufiges Lärm-Management

Tristate bzw. 3-stufiges Lärm-Management Wie gut und effektiv ein Lärm-Management funktioniert ist u.a. davon abhängig, wie gut es Sprache und Lärm unterscheiden kann. Hier verfügt Oticon über eine einmalige Technologie, die so genannte „Spracherkennung“. Sie beruht darauf, dass sich in Sprachsignalen bestimmte Muster synchroner Obertöne erkennen lassen, die in allen anderen Geräuschen so nicht vorkommen.…
Weiterlesen


8. Mai 2015 0